Verlag Friedrich Pustet

Verlag Friedrich Pustet
Verlag Friedrich Pustet,
 
Verlag in Regensburg, gegründet 1826 von Friedrich Pustet (* 1798, ✝ 1882). Der Verlag pflegt katholisch-theologisches Schrifttum, speziell die lateinische Liturgie, ferner Kirchenmusik und Belletristik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Pustet KG — Die Friedrich Pustet KG ist ein mittelständisches Unternehmen, welches neben der Buchhandlung „Bücher Pustet“ noch aus dem grafischen Großbetrieb Friedrich Pustet sowie dem Verlag Friedrich Pustet besteht. Der gemeinsame Unternehmenssitz befindet …   Deutsch Wikipedia

  • Pustet — steht für Friedrich Pustet (1798–1882), Buchhändler Petrus Pustet, Eichstätter Bischof, Verwandter Friedrichs die Friedrich Pustet KG, mittelständisches Unternehmen, welches neben der Buchhandlung „Bücher Pustet“ noch aus dem grafischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm II. (Preußen) — Friedrich Wilhelm II. Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 in Potsdam) war ab 1786 König von Preußen und Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm II. von Preußen — Anton Graff: Friedrich Wilhelm II. von Preußen Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 in Potsdam) war König von Preußen, im Volk Der dicke Lüderjahn (Bedeutung: Taugenichts) genannt. In seiner Eigenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm III. (Brandenburg) — Anton Graff: Friedrich Wilhelm II. von Preußen Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 in Potsdam) war König von Preußen, im Volk Der dicke Lüderjahn (Bedeutung: Taugenichts) genannt. In seiner Eigenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich II. (Baden) — Erbgroßherzog Friedrich als Stabsoffizier mit Stern des Hausorden der Treue Friedrich II. (* 9. Juli 1857 in Karlsruhe; † 9. August 1928 in Badenweiler) war von 1907 bis 1918 der letzte Großherzog von …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich II. (Baden, Großherzog) — Großherzog Friedrich II. von Baden Friedrich II. (* 9. Juli 1857 in Karlsruhe; † 9. August 1928 in Badenweiler) war von 1907 bis 1918 der letzte Großherzog von Baden. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich II. von Baden — Erbgroßherzog Friedrich als Stabsoffizier mit Stern des Hausorden der Treue Friedrich II. (* 9. Juli 1857 in Karlsruhe; † 9. August 1928 in Badenweiler) war von 1907 bis 1918 der letzte Großherzog von …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ritter von Lama — auch „Friedrich von Lama“ oder „Friedrich Georg Ritter Lama von und zu Büchsenhausen“ (Diplomgemäß Pixenhausen) (* 4. September 1876 in Salzburg, Österreich; † 9. Februar 1944 in München) war ein bekannter katholischer Buchau …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Friedrich August Meinardus — Dr. Otto Friedrich August Meinardus (* 29. September 1925 in Hamburg; † 18. September 2005 ebenda) war ein deutscher Theologe, Koptologe und Archäologe. Leben Otto Meinardus besuchte in Hamburg die Gelehrtenschule des Johanneums, an der er 1945… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”